1758 | Paul Danielsen gründet und führt das Geschäft in Flensburg von 1758 bis 1788. Er verkauft „Kramwaren“. Eisenwaren holt Paul Danielsen aus dem Bergischen Land, Pfeifenrohre, Mundstücke, Kämme, Nadeln, Knöpfe, Haken und Ösen, Handschuhe und Strümpfe, Zwirn und Wollgarne aus der Nürnberger Gegend. Steingut holt er aus England, Porzellan aus Kopenhagen, Messing- und Kupfergeräte aus Russland. Das Hauptgeschäft besteht in dem Verkauf von Getreide, Lebensmitteln und Spirituosen nach Norwegen. |
1861 | Fritz Danielsen übernimmt das Geschäft und führt es von 1838 bis 1874. Die Absatzgebiete Norwegen und dänische Inseln sind verloren. Handelsraum ist die Stadt Flensburg und das umliegende Landgebiet. |
1889 | Matthias Meesenburg gründet 1889 ein eigenes, sehr erfolgreiches Geschäft. |
1943 | Martin und Heinrich Meesenburg führen das Geschäft mit einem Eisenwarenladen und einem Haushaltswarenladen von 1936 bis 1959. Während des Zweiten Weltkriegs wird der Geschäftsbetrieb unter erschwerten Bedingungen aufrechterhalten. |
1948 | Iven Meesenburg tritt 1948 in die Firma ein. 1959 übernimmt er die Aufgaben seines Vaters. |
1980 | Das Unternehmen errichtet eine Lagerhalle in der Westerallee, Flensburg. |
1986 | Martin Meesenburg tritt in das von seinem Vater Iven Meesenburg geführte Unternehmen ein. |
1989 | Martin Meesenburg übernimmt die Verantwortung für den Großhandel, dessen Aktivitäten in die neu gegründete M. Meesenburg Fachgroßhandel GmbH ausgelagert werden. |
1996 | Gründung einer Tochtergesellschaft in Russland; Sitz ist zunächst Nishny Novgorod. Beteiligung an der Gütersloher Baubedarf GmbH & Co. KG, die einige Jahre später komplett übernommen wird. |
1997 | Das erste Sicherheitszentrum (Meesenburg GmbH) entsteht in Flensburg. |
1998 | Eintritt ins E/D/E (Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH). |
1999 | Martin Meesenburg tritt an die Stelle von Iven Meesenburg als persönlich haftender Gesellschafter. |
2008 | Standort in Tschechien wird eröffnet. |
2012 | Gründung von Meesenburg Service als eigenständiges Geschäftsfeld der Meesenburg GmbH. Hauseigene Techniker stehen ab sofort allen Kunden mit Montage, Wartung und Instandsetzung von elektronischen Tür- und Toranlagen zur Verfügung. |
2013 | Übernahme der Adolf Schween Baubeschläge und Bauzubehör GmbH sowie der Laarmann & Peez GmbH. |
2016 | Die Standorte in Tschechien, Rumänien und der Slowakei werden zu Meesenburg. |
2017 | Meesenburg Sicherheit & Service ist nun auch mit einem Standort in Leipzig-Schkeuditz vertreten. Außerdem sind Meesenburg Kasachstan in Almaty und Meesenburg Weißrussland in Minsk der Gruppe beigetreten. |
2018 | Im April wird auch ein internationaler Standort in Sofia (Bulgarien) gegründet. |